Augenoperationen

Glaukom-Operation (GrĂŒner Star)

Das Glaukom, auch GrĂŒner Star genannt, ist die hĂ€ufigste Erkrankung des Sehnervs. Durch zu hohen Augeninnendruck oder Durchblutungsstörungen sterben die Nervenfasern langsam ab. Die Folge sind AusfĂ€lle im Gesichtsfeld.

Wie kann eine Operation vermieden werden?

Eine Glaukom-FrĂŒherkennung ist generell ratsam und sinnvoll, insbesondere bei familiĂ€rer Vorbelastung. Denn die Krankheit wird meist erst bemerkt, wenn der Schaden bereits irreversible und erhebliche SchĂ€den entstanden sind. Das hat zwei GrĂŒnde: Zum einen verlĂ€uft sie grĂ¶ĂŸtenteils völlig schmerzlos, zum anderen sind die entstehenden GesichtsfeldausfĂ€lle schleichend. Deshalb empfiehlt das MVZ Krause ab dem 40. Lebensjahr regelmĂ€ĂŸig eine Vorsorgeuntersuchung durchfĂŒhren zu lassen. Je frĂŒher das Glaukom erkannt und behandelt wird, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit der Notwendigkeit einer Operation.

Wie sieht die Behandlung aus?

Zu Beginn einer Therapie des Glaukoms kann sich ein Patient i. d. R. zwischen einer selektiven Lasertherapie SLT und drucksenkenden Augentropfen entscheiden.  Beide Verfahren sind als erste Therapie zugelassen und werden problemlos von Ihrer Krankenkasse (GKV und PKV) erstattet.