Heidelberger Retina-Tomographie (HRT)

Die Diagnose mit dem Heidelberger Retina Tomographen (HRT) wird ermöglicht durch eine dreidimensionale Darstellung des Sehnervenkopfes mit modernster Lasertechnologie. Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Durch die Untersuchung können wir einen Sehnervenschaden bereits frühzeitig erkennen und mit eventuellen Vorbefunden präzise und punktgenau vergleichen. Die optimale Therapie eines Glaukoms sowohl mit Medikamenten als auch nach operativen Eingriffen (z.B. nach einer Laserbehandlung) wird auf diese Weise kontrolliert. Bereits bei geringen Verschlechterungen des Befundes können wir frühzeitig korrigierend in die Behandlung eingreifen und damit eine weitere Verschlechterung des Glaukoms verhindern.