Informationen zu einer Augenlidkorrektur im MVZ Krause

Augenlidkorrektur

Eine Augenlidstraffung (Blepharoplastik) umfasst das Entfernen von überschüssigen Muskeln sowie überschüssiger Haut am oberen oder unteren Augenlid sowie die Straffung des stützenden Gewebes rund um das Auge herum. Mit diesem chirurgischen Eingriff werden die hängenden unteren oder oberen Augenlider, die Krähenfüße aufgrund von übermäßiger Fettansammlung sowie die Falten um das Auge herum korrigiert.

Wie wird einer Augenlidkorrektur durchgeführt?

Eine Blepharoplastik dauert in der Regel 1 bis 2 Stunden. Nach der Betäubung werden Einschnitte am Oberlid oberhalb der natürlichen Linien oder am Unterlid direkt unter den Wimpern vorgenommen. Durch diese Schnitte dringt man ein und löst die Haut von der unteren Fettschicht und dem Muskelgewebe. Das bruchleidende Fettgewebe wird korrigiert und das überschüssige Muskel-und Hautgewebe wird entfernt. Danach werden die Inzisionen mit sehr dünnem speziellem Gewebe verschlossen.

Wie lange dauert die Genesung?

Nach der Operation verschreiben wir Ihnen zusätzlich zu den Augentropfen Antibiotika, Schmerzmittel und Medikamente gegen Schwellungen. Nach einer Augenlidstraffung sollten Sie in der ersten Woche Aktivitäten wie Lesen, Computer oder Fernsehen vermeiden, die trockene Augen verursachen können. Am Ende der ersten Woche werden Sie sich gut genug fühlen, um Ihre normalen Aktivitäten wieder aufzunehmen, aber Sie sollten für 4 Wochen auf anstrengende sportliche Aktivitäten, schwimmen oder Saunieren verzichten.

Welche Risiken gibt es?

Die normalen Risiken eines chirurgischen Eingriffs wie Blutung, Infektion, Wundöffnung oder eine sichtbare Narbe sind möglich, aber sehr selten. Es können vorübergehende Probleme beim Schließen der Augenlider auftreten.