Nachstarbehandlung mit dem YAG-Laser im MVZ-Krause

Lasertherapien

Ausführliche Informationen zur Nachstarbehandlung mit dem YAG-Laser im MVZ-Krause in Dortmund.

Was ist ein Nachstar?

Bei etwa 20 bis 30 % der Augen, die wegen eines Grauen Stars operiert wurden, kommt es zu einer Eintrübung der Linsenkapsel. In seltenen Fällen tritt die Trübung bereits nach wenigen Wochen auf, meist jedoch erst nach einiger Zeit. Verbliebene Linsenepithelzellen beginnen sich zu teilen, zu vermehren und wachsen als dünne Zellschicht hinter der Kunstlinse bis zum optischen Zentrum vor. Die Kunstlinse bleibt davon unberührt.

Wie kann der Nachstar behandelt werden?

Mit einem YAG-Laser kann die hintere Linsenkapsel in wenigen Minuten eröffnet werden, so dass ein klarer Durchblick wieder gewährleistet ist. Dies ist in der Regal Schmerzfrei und wird Ambulant gemacht. Der Eingriff ist eine einmalige Sache.

Wie läuft die Behandlung ab?

Bei der Behandlung wird die Pupille des Patienten zunächst mit Tropfen erweitert. Dann wird ein Loch in die hintere Kapselwand gelasert. Nach dem Eröffnen der Linsenkapsel ist die optische Achse wieder frei und das Sehen wieder scharf. Das in den Glaskörper frei gesetzte Material zersetzt sich mit der Zeit von selbst und wird abgebaut. In den ersten Tagen nach dem Eingriff kann es sein, dass vermehrt schwimmende Flusen wahrgenommen werden.

Ist eine Nachstarbehandlung mit dem YAG-Laser riskant?

Die Behandlung ist risikoarm und Komplikationen sind sehr selten.

Übernehmen die Krankenkassen die Kosten?

Die Kosten für diese Behandlung werden von allen Krankenkassen voll übernommen.