
Laseroperationen
PRK und Trans-PRK Operationen
Was ist eine PRK?
Bei der PRK und Trans-PRK wird im Gegensatz zur FEMTO-LASIK, kein Flap geschnitten, sondern das Epithel der Hornhaut wird bei der PRK mit einem Messer entfernt und bei der Trans-PRK mit einem Excimer-Laser weggelasert. Anschließend wird bei beiden Verfahren, die Fehlsichtigkeit mit dem Excimer-Laser behandelt.

Für wen eignet sich die Oberflächenbehandlung mit dem Excimer-Laser?
Das Anwendungsgebiet der photorefraktiven Keratektomie (PRK, Trans-PRK bzw. LASEK) ist
- -6,0 dpt Myopie (Kurzsichtigkeit)
- -5,0 dpt Astigmatismus (Hornhautverkrümmung)
Welche weiteren Einschränkungen gibt es?

Wie läuft eine PRK- oder trans-PRK-Operation ab?

Wird die Operation unter Vollnarkose ausgeführt?
Die Augenoperation wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt, da für den kurzen Eingriff keine Vollnarkose notwendig ist. Vor der Operation erhalten Sie jedoch ein Beruhigungsmittel.

Was ist am Tag der Operation zu beachten?
Am Tag vor der Operation und am Operationstag selbst Augen/Wimpern/Lider gründlich reinigen und nicht schminken oder cremen.

Wie lange dauert der Eingriff?
Eine Operation an beiden Augen dauert insgesamt ca. 20 Minuten.
Was muss nach der Operation beachtet werden?
Alle Kontrolltermine, die Ihnen nach der Operation mitgeteilt werden (in der Regel nach einem Tag, einer Woche und einem Monat), müssen eingehalten werden. Vermeiden Sie es, das Auge zu zudrücken oder zu reiben. Bitte wenden Sie die verordneten Tropfen korrekt an. Bei der Körperpflege ist darauf zu achten, dass kein Wasser oder Shampoo in das Auge gelangt. Das Schminken ihttps://www.mvz-krause.de/op-leistungen/laser-operationen/prk-und-trans-prk/n Augennähe sollte in der ersten Woche nach der Operation vermieden werden. Schwimmen und Saunabesuche sollten in den ersten 4 Wochen nach der Operation vermieden werden. Nach einigen Tagen ist die Sehkraft in der Regel wieder so gut, dass Autofahren wieder erlaubt ist.