Perimetrie

Die automatische Perimetrie

Das Perimeter gehört neben der Spaltlampe zu den wichtigsten Untersuchungsgeräten in unserer Augenarztpraxis. Es dient der Untersuchung des Gesichtsfeldes. Mit automatischen Perimetern wird der Patient interaktiv untersucht. Durch die Auswertung der Untersuchungsergebnisse können wir beurteilen, ob der Patient störungsfrei sieht oder ob eventuelle Gesichtsfeld-Ausfälle vorliegen. Das automatische Perimeter wird regelmäßig in der Glaukom-Diagnostik eingesetzt. Es  können jedoch keine Frühschäden eines Glaukoms erkannt werden, da hierfür schon ca. 20 Prozent der vorhandenen Nervenfasern zerstört sein müssten. Zur Früherkennung eines Glaukoms sind der o.g. Optische Kohärenztomographie (OCT) und der Retinotomograph (HRT) wesentlich besser geeignet.

Die manuelle Perimetrie

Das manuelle kinetische Perimeter der Firma Zeiss ist besonders gut für Patienten geeignet, die aufgrund körperlicher Beeinträchtigungen nicht mit Hilfe des automatischen Perimeters untersucht werden können. Durch die Auswertung der Untersuchungsergebnisse können wir (ebenso wie bei dem automatischen Perimeter) beurteilen, ob der Patient störungsfrei sieht oder es Ausfälle im Gesichtsfeld gibt.