Farbsehprüfung mit dem Anomaloskop
Mit dem Anomaloskop wird das Farbensehen unter Berücksichtigung eines sogenannten Anomaliequotienten genauestens gemessen. Besonders wichtig kann dies bei einem Verdacht auf Farbsinnstörungen für Gutachten (Motorboot, Flugschein, LKW-Führerschein, Personenbeförderungsschein u.v.m) sein. Auch bei Berufstauglichkeitsuntersuchungen kommt das Anomaloskop oft zum Einsatz. Mit unserem Anomaloskop untersuchen wir sowohl Rot-Grün-Störungen als auch Blau-Gelb-Störungen.