
ÄSTEHTIK
Akupunkturen
WAS IST EINE AKUPUNKTUR?
Akupunktur ist eine alte chinesische Behandlungstechnik, bei der dünne Nadeln bestimmte Punkte des Körpers stimulieren sollen.
WAS BEHANDELT DIE AKUPUNKTURTHERAPIE?
Akupunktur wird bei einer Vielzahl an Beschwerden angewandt, besonders häufig bei chronischen Schmerzen, Schwangerschaftsbeschwerden, Übelkeit und Beschwerden nach einer Operation.
WAS PASSIERT MIT DEM KÖRPER WÄHREND DER BEHANDLUNG?
Die Nadelung bewirkt Entspannung und Schmerzlinderung durch die Bildung von körpereigenen morphinartigen Substanzen, den Endorphinen und Nervenüberträgerstoffen, den Neurotransmittern. Endorphine und Neurotransmitter wirken schmerzlindernd und psychisch entspannend.


WIE LANGE DAUERT ES, BIS EINE AKUPUNKTUR WIRKT?
Je nach Schwere und Dauer der Erkrankung ist die Anzahl der Behandlungen unterschiedlich. In der Regel sollte nach fünf bis zehn Behandlungen eine Besserung der Beschwerden zu verzeichnen sein.
WANN SOLLTE EINE AKUPUNKTUR NICHT ANGEWANDT WERDEN?
Als Kontraindikation für Akupunkturen Gelen schwere psychische Erkrankungen, wie Schizophrenie oder schwere Angstpsychosen.
HAT DIE AKUPUNKTUR NEBENWIRKUNGEN?
Bei sachgemäßer Anwendung unserer Fachärzte sind nur wenige, harmlose Nebenwirkungen der Akupunktur bekannt. Durch das Einstechen in die Haut kann es zu kleinen punktförmigen Blutungen kommen. Bei austritt von Blut können auch Blutergüsse entstehen.
In seltenen Fällen ist eine leichte Verletzung eines Hautnerv möglich, die eine Nervenreizung mit lokalen Missempfinden zur Folge haben kann.
WAS KOSTET EINE AKUPUNKTUR?
Eine Behandlung kostet je nach Behandlungsdauer und Aufwand etwa 30-70€. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten bei chronischen Knie- und Lendenwirbelsäulenerkrankungen.
